Murmeltier

Wir geniessen eine Woche im Engadin. Flor und Fauna sind eine echte Bereicherung. Fotosujets soweit das Auge reicht.

Auf den zweiten Blick

Innehalten und beobachten.

Viele Lebewesen können sich auf ihre natürliche Tarnung verlassen. Wir erkennen sie oft erst auf den zweiten Blick. 

Perseiden Meteor

Nach den Geminiden fotografiere ich im August den Perseiden Meteorstrom.

Rechts vom Meteor ist die Andromeda Galaxie erkennbar.

Biene im Anflug

Entscheidend sind ein freistehendes Objekt (Wiesensalbei), Belichtungszeit, Tiefenschärfe und etwas Glück.

Rose

Ein einzelne Rose mit oder ohne Stiel in Szene setzen?

Vignette zum Aufhellen der Ecken und zum Betonen der Bildmitte.

Auf Nahrungssuche

Graureiher

Der Königsweiher liegt im Wald.  Lichtstärke kommt vor Brennweite. 

Im Sturzflug

Blaumeise

Viele Tiere sind scheu, es fehlt an Brennweite. Ich kaufe das Sigma 150-600 f/5-6.3 DG OS HSM und bin damit sehr zufrieden.

Vogelfotografie

Rotkehlchen

Auf unseren täglichen Spaziergängen beginne ich mit der Vogelfotografie.

Kälte

Eis in einem Brunnen während der blauen Stunde.

Schneeflocken

Makro im Einsatz

Bis ich abdrücke, hat sich die Schneeflocke verflüssigt oder ist zugedeckt. Auch die Tiefenschärfe ist eine Herausforderung.

Doch die unterschiedlichen Formen faszinieren…