Morgenstimmung

Fotografie fasziniert. 

Sie erzeugt einmalige Abbilder. 

Betrachter tauchen zeit- und ortsungebunden in eine vergangene Szene ein.

Fotografieren im RAW-Format

Fotografieren im RAW-Format hat einige Vorteile, bedingt aber eine Bearbeitung der Aufnahmen.

Es ist ein nebliger Morgen im Wengimoos, die Lichtverhältnisse entsprechend.

Ein Aufseher macht mich auf einen Neuntöter aufmerksam. Ich zögere nicht und «schiesse» ein Foto.

Ist es eine Schwarz-Weiss Aufnahme?

Nein, es sind die Rohdaten des Fotos, unkomprimierte Daten des Kamerasensors.

Die Bildbearbeitung erfolgt mit Affinity Photo 2 mit der Herausforderung grauer Kopf vor grauem Hintergrund.

Bei vielen Fotos genügen ein paar Bearbeitungsschritte.

 

App Viewfindr

Die App verkürzt die Planungsphase und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Wetterbedingungen an einem Fotospot vorzufinden. Sie ist kostenpflichtig, aber jeden Cent wert.

Streetphotography

Streetphotography bei Nacht und Regen reizt mich schon länger. 

 

 

 

Solothurn, Baseltor

Konstanzer Seenachtsfest

Manchmal wäre es besser zwei Objektive einzupacken…

Ideal wäre das Objektiv f/2.8, 24-70 mm gewesen.

Mondaufgang

Nicht immer gelingt es eine Idee umzusetzen.
Die Komposition, den Mond über den Rauchfahnen aufgehen zu lassen, ist leider aufgrund von geografischen Einschränkungen nicht realisierbar.

Rotmilan

…manchmal hat man einfach nur Glück.

Mohnblumenfeld

Eine «stimmige» Komposition zu finden ist die grösste Herausforderung.

Portfolio ergänzt Instagram

Seit dem 3. Juli 2018 posten wir regelmässig Fotos auf unserem Instagram Konto «cosycat_ch». Diese Plattform eignet sich vor allem für die Formate 1:1 und 4:5.

Eine weitergehende Auswahl unseres fotografischen Wirkens findet sich neu auf der Seite PORTFOLIO. Sie ist unterteilt in die Themen Astrophotography, Drone, Landscape, Macro, Wildlife und Art. 

Linde vor dem Schreckhorn

Nur von einem bestimmten Standort und mit viel Brennweite lässt sich die Linde vor dem Schreckhorn so fotografieren.